
AniCAM Flexoplatten QC
Undercut-Messung
Die dreidimensionale Messung von direkt lasergravierten Elastomerplatten und -sleeves ermöglicht auch die Messung eines gewünschten oder unerwünschten Undercuts – den Versatz zwischen der Klischeeoberfläche zur Oberfläche der Spitzlichtpunkte.
In bestimmten Fällen ist dieser Undercut erwünscht, um Spitzlichtpunkte auch bei einer höheren Druckbeistellung in der gewünschten Größe zu erzielen.

Elastomerplatten sind oft Schwarz und aus diesem Grund meist nur mit sehr teuren Mess-Systemen zu messen. Der in der linken Abbildung gezeigten Draufsicht in der Graustufendarstellung ist noch nicht viel zu entnehmen. Die 3D-Ansicht läßt die Punkte erahnen.
Um eine Undercut-Messung durchführen zu können, müssen sowohl die Punktoberflächen wie auch die Plattenoberfläche in dem Messbild erfaßt werden (siehe Beispiel).


Hier messen wir einen Undercutwert von 14 µm (Distanz von Punktoberfläche zur Plattenoberfläche).
